Unser Name ist Programm:

Wir sind die Gemeinschaft Deutscher Kryobanken

Seit den ersten Erfolgen der Kryokonservierung lebender Zellen ist der Bedarf an Kryobanken ebenso stark gewachsen, wie die gesellschaftliche, wissenschaftliche und politische Diskussion darüber, welche Standards und Vorgaben für sie gelten müssen. Um diese – auch von Fragen der Verantwortlichkeit und der Ethik geprägte – Diskussion aus der Sicht von Wissenschaft, Medizin und täglicher Praxis mit zu gestalten und in jeder Hinsicht verlässliche Maßstäbe zu setzen, haben die VertreterInnen sieben namhafter deutsche Kryobanken im Dezember 2005 die Gemeinschaft als gemeinnütziger Verein gegründet.

Zu den Gründungsmitgliedern gehörten: die Deutsche Sammlung für Mikrorganismen und Zellen (DSMZ, Braunschweig), das European Mouse Mutant Archive (EMMA, München), die Umweltprobenbank des Bundes (Schmallenberg, Münster, Trier), der Lehrstuhl für Prozesswissenschaften der TU Berlin, das Forschungszentrum caesar (Bonn) sowie die Kryoforschungs- und Demonstrationsbank der Fraunhofer-Gesellschaft (eurocryoSaar, Sulzbach) und Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Technik am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT).

Zweck unserer Gemeinschaft ist die Förderung interdisziplinärer Forschung und Entwicklung sowie der Standardisierung auf den Gebieten der Kryobiologie, Kryomedizin und Kryobiotechnologie. Es ist unser vordringliches Anliegen eine bundesweite, offene und standardisierte Plattform für die gesicherte, geschützte und langfristige Probendeponierung einschließlich zugehöriger Datenhaltung mit vertrauenswürdiger Informationsverarbeitung zu unterstützen und zu deren Qualitätssicherung beizutragen.

Inzwischen ist unsere Gemeinschaft auf sechzehn Mitglieder in Deutschland und der Schweiz gewachsen. Geleitet wird die GDK von einem – von der Mitgliederversammlung gewählten – fünfköpfigen Vorstand.

Der Vorstand der GDK

Prof. Dr. Johannes Schenkel

Vorsitzender

DKFZ
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Dagmar Kerkau

Stellvertretende Vorsitzende

Air Liquide Medical GmbH
Fütingsweg 34
47805 Krefeld

Dr. Vincent von Walcke-Wulffen

Schatzmeister

BioKryo GmbH
Zinzingerstraße 34
66117 Saarbrücken

Dr. Antje Bürger

Beisitzer

Helmholtz-Zentrum München – Institut für Entwicklungsgenetik
Ingolstädter Landstraße 1
85764 München

Dr. Steffen Zeisberger

Beisitzer

Cell- and Tissue Biobank, Zürich – Wyss Zurich  
Moussonstrasse 13
CH – 8044 Zürich

Der Vorstand der GDK

Prof. Dr. Johannes Schenkel

Vorsitzender

DKFZ
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Dagmar Kerkau

Stellvertretende Vorsitzende

Air Liquide Medical GmbH
Fütingsweg 34
47805 Krefeld

Dr. Vincent von Walcke-Wulffen

Schatzmeister

BioKryo GmbH
Zinzingerstraße 34
66117 Saarbrücken

Dr. Steffen Zeisberger

Beisitzer

Cell- and Tissue Biobank, Zürich – Wyss Zurich  
Moussonstrasse 13
CH – 8044 Zürich

Dr. Antje Bürger

Beisitzer

Helmholtz-Zentrum München – Institut für Entwicklungsgenetik
Ingolstädter Landstraße 1
85764 München

Information & Antragsformulare

Satzung

Unsere Satzung als PDF

Beitrag

Unsere Beitragsordnung als PDF

Mitgliedschaft
(JP)

Antragsformular für die Mitgliedschaft als juristische Person

Mitgliedschaft
(NP)

Antragsformular für die Mitgliedschaft als natürliche Person

Havarieordnung

Unsere Havarieordnung als PDF

Die GDK verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff AO. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Interessen. Die Mittel der GDK dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.