Die FertiGen GmbH betreibt eine Kryobank zur Kryokonservierung und Lagerung von unbefruchteten- und befruchteten Eizellen, Ovargewebe sowie Ejakulat- und Hodengewebeproben zur Spermiengewinnung. Weitere Informationen finden Sie unter www.kryobank-duesseldorf.de
Das Finanzamt Homburg/Saar hat die Gemeinnützigkeit der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (GDK) aufgrund ihres Auftrages zur Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Kryotechnologie anerkannt. Mit dieser Anerkennung als gemeinnütziger Verein kann die GDK Spenden- und Beitragsbescheinigungen ausstellen.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) ist als neuestes Mitglied in der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (GDK) aufgenommen geworden. Das DKFZ unterhält eine Kryobank zur Lagerung von Embryonen und Spermatozoen transgener Mäuse, welche als Modellorganismen für die biomedizinische Forschung, insbesondere der Krebsforschung, benötig werden.
Im Downloadbereich dieser Homepage finden Sie den neuen Informationsflyer über die Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (GDK) in deutscher wie auch nun in englischer Sprache.
Auf der letzten Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (GDK) in Münster wurde das Institut für Entwicklungsgenetik (IDG), welches am GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in der Helmholtz-Gemeinschaft angesiedelt ist, und Herr Professor Andreas Schäffer, Dirktor des Lehrstuhls für Umweltbiologie & -chemodynamik an der RWTH Aachen, als Mitglieder aufgenommen. In die IDG ist die ES-Zell-Bibliothek der RZPD GmbH übergangene, nachdem die RZPD im August 2007 aufgelöst wurde.
Am 7. Dezember findet in der Umweltprobenbank des Bundes, welche dem Universitätsklinikum Münster angeschlossen ist, die 3. Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (GDK) statt. Im Anschluß der Mitgliederversammlung wird Herr Professor Wiesmüller eine Führung durch die Umweltprobenbank anbieten. Interessenten können sich bei Herrn Prof. Dr. Günter R. Fuhr, Vorsitzender der GDK unter "guenter.fuhr @ kryobanken.de" anmelden. (Bitte die Leerzeichen aus der Email-Adresse entfernen.)
Im Downloadbereich dieser Homepage finden Sie den neuen Informationsflyer über die Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Gemeinschaft Deutscher Kryobanken e.V. (GDK, http://www.kryobanken.de) findet am 8. Dezember in den Räumlichkeiten des Institutes für Experimentelle Genetik in München statt. Im Anschluß der Mitgliederversammlung wird Herr Professor Hrabé de Angelis eine Führung durch das Institut für Experimentelle Genetik anbieten. Interessenten können sich bei Herrn Prof. Dr. Günter R. Fuhr, Vorsitzender der GDK unter "guenter.fuhr @ kryobanken.de" anmelden. (Bitte die Leerzeichen aus der Email-Adresse entfernen.)
Ein internationales Konsortium, koordiniert durch das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), erhielt den Zuschlag der Bill & Melinda Gates-Stiftung im Rahmen neuer internationaler Anstrengungen in Hinblick auf die beschleunigte Entwicklung eines HIV-Impfstoffes eine der modernsten globalen HIV-Kryobanken zu entwickeln und zu installieren. Das Konsortium erhält weiterhin eine Kofinanzierung durch die Fraunhofer-Gesellschaft und das Wirtschaftsministerium des Saarlandes. (Siehe auch Presseiinformation auf der Homepage des Fraunhofer-IBMT http://www.ibmt.fraunhofer.de)
Die im Dezember vergangenen Jahres auf Initiative ihrer Gründungsmitglieder ins Leben gerufene "Gemeinschaft Deutscher Kryobanken" ist über die Internetadresse http://www.kryobanken.de erreichbar.